· 

Wie du dich mit deiner Hochsensibilität anfreundest

In 5 Schritten vom Erkennen bis zum Annehmen deiner Hochsensibilität

Glühbirnenpendel_fotovika_fotolia

Wenn du deine eigene Hochsensibilität erkannt hast, bist du herzlich zu beglückwünschen! Doch nun folgen gilt es auch, dich mit deiner Hochsensibilität anzufreunden.

 

Deine Hochsensibilität mit all ihren Licht- und Schattenseiten anzunehmen.

Sie dann bewusst in deinen Alltag zu integrieren bzw. deinen Alltag an die Hochsensibilität angepasst zu gestalten.

Dann darfst du dich mit den Menschen und Situationen aussöhnen, die es dir eventuell schwer gemacht haben, zu deiner besonderen Qualität zurückzufinden oder zu stehen. 

Und natürlich geht es darum, dein besonderes Talent zu leben – mit Freude, Leichtigkeit und Selbstbewusstsein.

Deine zarte starke Kraft als Geschenk an dich selbst und andere zu feiern.

 

Los geht's mit den 5 Schritten! 


Diesen Artikel gibt es auch zum Hören

Abonniere meinen zart stark Podcast überall, wo es Podcasts gibt, z.B. auf Youtube oder Spotify.

Diese Folge auf Youtube anhören.

Diese Folge auf Spotify anhören.


Erkennen - Annehmen - Integrieren – Aussöhnen – Kraftvoll Leben

Schritt 1 - Erkennen deiner hochsensiblen Gaben

Beim Erkennen deiner Hochsensibilität sind Hinweise und Impulse von Außen sehr wichtig.

Eine andere(r) Hochsensible(r) spricht dich vielleicht auf deine Fähigkeiten an.

Oder „rein zufällig“ findest du ein Buch, einen Selbsttest oder Websites zu diesem Thema.

Und schon setzt der Erkenntnisprozess ein.

 

Solltest du dich von dem Thema magisch angezogen fühlen, aber immer wieder unsicher sein, ob du wirklich hochsensibel bist, dann bist du es sehr wahrscheinlich! :-) 

Schritt 2 - Annehmen deiner Hochsensibilität

Hochsensibilität hat nicht nur lichtvolle Seiten, sie birgt auch Herausforderungen.

In einer Leistungsgesellschaft ist es nicht immer einfach, sich den eigenen Raum der Sensibilität entsprechend zu gestalten.

Gesunderhaltung, Umgang mit Stress, Beruf & Berufung, Alltag, Familie und Kinder.

Alles ist ein wenig anders für uns Hochsensible.

 

Hinzu kommt oft, dass wir in unserer Kindheit, Schulzeit oder im Berufsleben Erfahrungen gesammelt haben, die die Freude an unserer besonderen Qualität mindert.

Da wurde vielleicht an uns herumgemäkelt, wir seien langsam, nicht belastbar, Prinzessin oder Prinz auf der Erbse, … (siehe „Die häufigsten Glaubenssätze Hochsensibler“).

 

Deshalb ist es nicht immer leicht, die eigene Hochsensibilität anzunehmen.

Aber es lohnt sich.

Schritt 3 - Integrieren deiner hochsensiblen Qualitäten

Nach dem ersten Erkennen und der Annahme der eigenen Andersartigkeit, gilt es nun die neu erkannten Qualitäten in dein Leben zu integrieren.

Begreife sie als Werkzeuge und Talente, die gepflegt und geachtet werden wollen. 

Sie sind es wert, dass du deinen Alltag auf sie abstimmst! 

Schritt 4 - Aussöhnen - Trauer - Vergebung

Spätestens jetzt können sich bei dir wie bei vielen Hochsensiblen Gefühle der Wut und Trauer zeigen.

Trauer und Wut auf Menschen, Situationen, Gesellschaft und Wirtschaft, Politik und Schulsystem, die es dir schwer gemacht haben, deine Besonderheiten zu erkennen und wie selbstverständlich zu leben.

Auf Menschen und Systeme, die dir unter Umständen Wertschätzung entzogen und dich vielleicht sogar kleingeredet haben.

 

Neben Wut und Trauer kann auch die (trotzige) Überhöhung der eigenen Qualitäten auftreten.

Vielleicht wirst du dich dabei beobachten, Normalsensible als minderbemittelt und minderwertig zu empfinden.

 

Wie bei einem Pendel, das erst in die eine Richtung ausschlägt und dann in die andere, können unsere Gefühle nun Achterbahn mit uns fahren.

Aber die gute Nachricht ist: Mit der Zeit und mit liebevoller Achtsamkeit mit uns selbst und mit anderen „pendeln wir uns wieder ein“, kehren wir in unsere Mitte zurück, finden wieder in die innere Balance.

 

Wichtig ist es nun, nicht im Empfinden des Schmerzes, des Mangels und der Angst zu verharren.

Verabschiede dich vielmehr von Vergangenem, feiere deine Qualitäten und lebe sie bewusst.

Verzeihe, denn damit befreist du dein Herz. (siehe "Lebe deine HerzKraft")

So gelingt es ganz leicht, auch alle anderen Menschen wieder als gleichwertig anzuerkennen und jeden für seine Qualitäten zu schätzen.

 

Hilfreich ist es dabei, die eigene Wut und Trauer erst einmal anzunehmen und zu spüren.

Ihre reinigende Kraft willkommen zu heißen.

Dann helfen Rituale, Aufstellungen, Mentaltechniken, Geistheilung u.ä. Methoden, um neu durchzustarten.

Wenn du meine Einzel- oder Gruppenbegleitung bereits kennst, weißt du, wie du dir am besten helfen kannst.

Sonst wende gern die Methode an, die du bereits erprobt hast und die dir dienlich ist.

Schritt 5 - Nochmals integrieren - kraftvoll leben

Jetzt ist der Weg so langsam frei, um deine Talente so einzusetzen, dass sie dich erfüllen und beflügeln.
Dass sie dir und anderen dienen.

Nimm dir gern Zettel und Stift zur Hand und notiere dir die Antworten auf diese Fragen.

  1. Wie kannst du deine Hochsensibilität in all ihren Facetten leben?
  2. Wann dient dir dein Talent am besten?
  3. Wie kannst du dein Talent in den Dienst anderer und des großen Ganzen stellen?
  4. Wie willst du leben? 
  5. Mit welchen Menschen möchtest du dich umgeben?
    Mit welchen Menschen möchtest du arbeiten?
    Welche Ideen und Werte möchtest du mit ihnen teilen?

Empfehlenswert finde ich für die Ideenfindung:
Seelenreisen, Visionscollagen, Meditationen, aber auch systemische Aufstellungen.
Schau einfach, was dich anspricht.

Und wenn du dir Unterstützung wünschst, dann melde dich bei mir! :-)

 

Lebe deine zarte Stärke!

Alles Liebe, deine Inga 


Hochsensibel & glücklich - 1:1 Begleitung für dich

Schmetterlinge am Wasser

Wenn du schnell überreizt bist.

Wenn du dich oft erschöpft fühlst.

Wenn Selbstbehauptung dir schwer fällt.

Wenn Familie und Beruf dich aufzufressen scheinen.

Wenn du dich nach Ruhe, Rückzug und Stille sehnst.

 

Wenn du tief in dir spürst: 

 

So kann es nicht weitergehen. 

Ich will endlich ganz ich selbst sein.

Ich will endlich leben, wofür ich gemacht bin.

Ich will endlich genug Kraft für meine Herzensanliegen haben und nicht immer nur für andere da sein. 

 

Dann gönne dir meine 1:1-Begleitung für ein erfülltes, gesundes und reichhaltiges Leben mit Sensibilität, Hochsensibilität und Feinfühligkeit!

 

Klicke hier und erfahre mehr.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Lisa (Dienstag, 04 Juni 2019 21:23)

    Wunderschön und danke für die tips!! Lg �